|
|||||||||||
Herzlich Willkommen bei Bruno Lämmli | |||||||||||
Update: | 09. Juni 2025 | ||||||||||
News auf der Seite Zwei unterschiedliche Baureihen, die aber so nahe verwandt sind, dass sie in einem Artikel behandelt werden können. Aus der grossen Am 6/6 sollte die ebenso spannende Ee 6/6 II werden. In vielen Punkten gab es zwischen diesen keinen Unterschied. Vorankündigung: - Bevor im Herbst die Sanierung der Lukmanierbahn beginnt, werden bestehende Maschinen überarbeitet. Den Anfang macht dabei ein Modell der Schweizerischen Bundesbahnen SBB - Abschluss |
|||||||||||
Die Strecken |
|||||||||||
|
|
![]() |
|||||||||
Die Lukmanierbahn | Die Gotthardbahn | Die Lötschbergbahn | |||||||||
Die Lokomotiven und Triebwagen |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|
|||||||||
SBB CFF FFS | BLS Lötschbergbahn | Ausländische Bahngesellschaften | |||||||||
Die Depots und Cargo-Standorte |
|||||||||||
Erstfeld | Arth-Goldau | RB Limmattal | |||||||||
Depot Erstfeld | Depot Arth-Goldau | Cargo Standort RBL | |||||||||
Persönlich, News und Rechtliches | Fachbegriffe von A-Z | Die Lukmanierbahn | Links | ||||||||
Releese: 14.55 Copyright 2025 by Bruno Lämmli Lupfig: Alle Rechte vorbehalten | |||||||||||