|
|
|||||||||||
| Herzlich Willkommen bei Bruno Lämmli | |||||||||||
| Update: | 02. November 2025 | ||||||||||
|
News auf der Seite Es waren die kräftigsten elektrischen Lokomotiven der Schweiz. Da es schnell gehen musste, kamen die ersten von der FS. Möglich war das, weil der Simplon mit Drehstrom befahren wurde. Schauen wir diesen besonderen Betrieb einmal etwas genauer an. Vorankündigung: - Bei jeder Vereinigung gibt es eine Mitgift, die mehr oder weniger passt. Bei den SBB war das nicht anders. - Abschluss |
|||||||||||
| Die Strecken |
|||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||
| Die Lukmanierbahn | Die Gotthardbahn | Die Lötschbergbahn | |||||||||
Die Lokomotiven und Triebwagen |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|
|||||||||
| SBB CFF FFS | BLS Lötschbergbahn | Ausländische Bahngesellschaften | |||||||||
Die Depots und Cargo-Standorte |
|||||||||||
| Erstfeld | Arth-Goldau | RB Limmattal | |||||||||
| Depot Erstfeld | Depot Arth-Goldau | Cargo Standort RBL | |||||||||
| Persönlich, News und Rechtliches | Fachbegriffe von A-Z | Die Lukmanierbahn | Links | ||||||||
| Releese: 14.60 Copyright 2025 by Bruno Lämmli Lupfig: Alle Rechte vorbehalten | |||||||||||