Einleitung

Wie, Sie haben ein Problem mit dem Titel? Zug ist Zug, das ist ja sonnenklar. So klar ist das nun auch wieder nicht, denn Zug ist ein beliebtes Wort und das kommt in vielen Bereichen vor. So nehmen Sie vielleicht jetzt gerade einen Zug an Ihrer Zigarre. Aber es geht noch schlimmer, denn ich frage zurück, ob sie nun Zug oder den Zug gemeint haben. Vermutlich verstehen Sie nun meine Frage nicht und zweifeln an meinem Verstand.

Dann leben Sie vermutlich nicht in der Schweiz. Denn hier fährt der Zug in Zug nach Zug und kein Mensch wundert sich. Zug ist daher nicht gleich Zug. Bevor wir uns aber mit dem Zug befassen, den Sie vermutlich erwartet haben, machen wir uns mit Zug schlau. Wenn ein Mensch vermutlich ein neues Wort für etwas gesucht hat, gab er ihm den Namen Zug. So kennt man den Begriff an vielen Orten. Mit dem Ort kommen wir aber nun zu Zug. Wir besuchen deshalb als Einleitung kurz Zug.

Zug ist heute ein Kanton in der Schweiz. Schon wenige Jahre nach der Gründung der Eidgenossenschaft, trat Zug im Jahre 1352 zusammen mit Glarus dem Bündnis aus den Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden bei. Als vollwertiger Stand mit allen Rechten und Pflichten trug Zug zur weiteren Entstehung der frühen Eidgenossenschaft bei. Mit der Gründung der modernen Schweiz wurde Zug schliesslich zu einem Kanton mit zwei Ständeräten.

Mit einer Grösse von 239 km2 ist der Kanton Zug einer der kleineren Kantone der Schweiz. Zug grenzt dabei an die Kantone Schwyz, Zürich, Aargau und Luzern. Die ländliche Landschaft im Alpenvorland und die Nähe zur Grossstadt Zürich machen den Kanton Zug als Wohn- und Geschäftskanton sehr attraktiv. Zudem bietet der Kanton noch steuerliche Vorteile, so dass sich auch eine grosse Anzahl Firmen in dieser Region angesiedelt haben.

Die Hauptstadt und somit Standort der Regierung des Kantons, heisst ebenfalls Zug. Diese Stadt mit altem Marktrecht liegt zudem am nordöstlichen Ufer des gleichnamigen Sees. Die Hauptstadt gab letztlich auch dem Stand und somit dem Kanton den Namen. Die geografische Lage im Alpenvorland machte den Kanton und die Stadt Zug schon früh zu einem wichtigen Punkt beim Verkehr zu den Alpen. Die Stadt Zug ist daher sehr gut an den internationalen Verkehr und an die Stadt Zürich angebunden.

Alle internationalen Züge, die von Zürich über den Gotthard nach Italien fahren, halten in Zug an. Durch direkte Verbindungen ist die Stadt Zug mit Luzern und Zürich verbunden. Das Netz mit Stadtbahnen und S-Bahnen bietet einen sehr guten öffentlichen Nahverkehr, der mit Bussen ergänzt wird. Daher ist Zug auch vom Flughafen Zürich aus direkt zu erreichen, was gerade im Geschäftsbereich ein grosser Vorteil ist.

Doch nun genug über Zug, freuen wir uns, dass es dieses Wortspiel mit dem Zug nach Zug gibt und befassen uns nun mit dem Zug der Eisenbahn. Den Zug, den Sie von Anfang an vermutet hatten. Trotzdem, der Abstecher nach Zug durfte nicht fehlen. Unser Zug, den wir hier ansehen werden, heisst nicht überall auf der Welt so. Und schon im Italienischen Sprachraum geht unser Wortspiel nicht mehr, denn da heisst die Stadt Zugo und unser Zug treno.

An anderen Orten gibt es den Zug gar nicht, denn in Deutschland nennt man die Züge, Bahnen. So fahren dort eine Regionalbahn, eine Fernbahn und eine Güterbahn.

Wir lernten aber, dass eine Bahn, ein Transportsystem ist. Der Zug ist davon jedoch nur der bewegliche Teil und das auch nur, wenn er den Bahnhof verlässt.

Warum das so ist, wissen wir auch schon und nun will ich zu den Zügen, oder eben zu den Bahnen kommen.

Ob wir das nun Bahn oder Zug nennen, letztlich wird man vom gleichen Objekt gesprochen. Mit der Bahn können jedoch Verwechslungen entstehen. Sagt ein Deutscher, er nehme die Bahn, hat ein Schweizer schon ein Problem.

Nimmt er nun die Bahn oder die Bahn. Genauer, nimmt der die DB oder den Zug. Was ist, wenn ich mit der Gotthardbahn reise, fahre ich dann in einem Güter- oder Personenzug und vergesse dabei die Strecke?

Andere Länder und andere Begriffe, die wir hier nicht korrigieren wollen.

Wir behandeln hier den Zug, den man in der italienischen Sprache treno nennt. So versteht jetzt auch ein Leser in Deutschland, was ich damit meine. Ich musste mich einer Fremdsprache bedienen, um die sprachlichen Unterschiede zu klären. Sprechen die Deutschen und die Schweiz womöglich doch nicht die gleiche Sprache? Doch lassen wir es dabei und benutzen nun den Zug. Nur was ist eigentlich damit genau gemeint?

Ein Zug ist ein Verbund von mehreren Eisenbahnfahrzeugen. Aber halt stimmt das? Ist ein Zug wirklich nur ein Verbund von mehreren Fahrzeugen, oder kann auch nur ein Fahrzeug ein Zug sein? Ja, wo fängt ein Zug an und wo hört er auf. Eine klare Antwort kann ich Ihnen dazu sogar geben. Züge sind Fahrten auf der Eisenbahn, die von einem Bahnhof zum anderen verkehren und dabei nach den Vorschriften der Züge fahren.

Damit haben wir nun klar definiert, was ein Zug ist. Es ist ein Gebilde aus einem oder mehreren Fahrzeuge, das nach bestimmten Vorschriften verkehrt. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, dann ist es eben kein Zug. Wir wollen uns nun ansehen, was diese Züge genau für Bezeichnungen tragen. Wir beginnen deshalb ganz am Anfang mit der Frage, was denn nun für Vorschriften eine Fahrt zu einem Zug werden lassen.

 

  Navigation durch das Thema Weiter
  Home Depots im Wandel der Zeit Die Gotthardbahn
News Fachbegriffe Die Lötschbergbahn
Übersicht der Signale Links Geschichte der Alpenbahnen
Die Lokomotivführer Lokführergeschichte Kontakt

Copyright 2015 by Bruno Lämmli Erstfeld: Alle Rechte vorbehalten